Erschließe neue Horizonte in der Warenbewirtschaftung und Vertragsgestaltung
In diesem Kurs wirst du Schritt für Schritt durch die Welt der professionellen Lagerhaltung, Sortimentsgestaltung und Vertragsanbahnung geführt. Du lernst praxisnahe Methoden kennen, um dein Sortiment effizient zu bewirtschaften und sicher im Umgang mit Verträgen zu werden.
Über diesen Kurs:
In Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung tauchst du in die Grundlagen des Lagermanagements, der Sortimentsplanung sowie der Anbahnung und Abwicklung von Verträgen ein. Dabei erwartet dich ein breites Themenspektrum – von der Unternehmenspräsentation und den Aufgaben der Lagerhaltung über Sortiments- und Preisgestaltung bis hin zum sicheren Umgang mit Kennzahlen und rechtlichen Bestimmungen. So bist du optimal vorbereitet, um im Einkauf strategische Entscheidungen zu treffen und Verträge rechtssicher zu gestalten.
Hier ein Auszug aus den Inhalten:
- Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle
- Aufgaben der Lagerhaltung, Lagerarten und -risiken, Lagerkosten und -kennzahlen
- Sortimentsgestaltung und Beschaffung
- Sortimentspolitik, Webseiten-Gestaltung, Preis- und Markenrecht
- Vertragsanbahnung und -bearbeitung
- Auftragsübermittlung, Checkout-Prozess, AGB, Widerrufsrecht, Cross-Selling und Up-Selling
- Werteströme erfassen und beurteilen
- Wirtschaftlichkeit, Umsatzsteuer, Rechnungswesen, Bilanz und Inventar
Was du lernen wirst:
- Grundlegende Prinzipien der Lagerhaltung und Bestandsführung
- Strategien zur Erstellung eines wirtschaftlichen und rechtssicheren Sortiments
- Wichtige Schritte bei der Vertragsanbahnung und -abwicklung im E-Commerce
- Den Umgang mit Kennzahlen, um betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen
- Praxisnahe Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen, inklusive AGB, Widerrufsrecht und Datenschutz