Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen – Grundlagen für den E-Commerce
In diesem Kurs erhältst du das nötige Verständnis für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge, um fundierte Entscheidungen im E-Commerce zu treffen. Dabei geht es um Rechtsformen, Organisationen, Konjunktur und Arbeitsrecht.
Über diesen Kurs:
Wirtschafts- und Sozialkunde vermittelt dir, wie Unternehmen rechtlich und organisatorisch aufgebaut sind und wie sie sich in unterschiedliche Wirtschaftsphasen einfügen. Du lernst grundlegende Pflichten und Rechte innerhalb der Berufsausbildung kennen und beschäftigst dich mit dem Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dieses Wissen hilft dir, nachhaltige und zukunftsorientierte Entscheidungen im E-Commerce zu treffen.
Einige Lektionen und Quizze:
- Rechtsformen und Organisationsstruktur
Rechtsformen von Unternehmen, Aufbauorganisation - Produkt- und Dienstleistungsprodukt
Güter und Dienstleistungen, erweiterter Wirtschaftskreislauf, Marktformen - Berufsbildung
Duale Ausbildung, Berufsausbildungsvertrag, Pflichten der Ausbildenden - Arbeitsrecht
Tarifverträge, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kündigungen, Sicherheit am Arbeitsplatz
Was du lernen wirst:
- Grundlegende Rechts- und Organisationsstrukturen von Unternehmen
- Zusammenhänge zwischen Konjunktur, Marktformen und dem Wirtschaftskreislauf
- Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung
- Wichtige Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Wirtschaftliches Denken und Handeln im Kontext des E-Commerce